Der Baumwollstoff sollte weiß sein und nicht elastisch. Die Vlieseline mit der beschichteten Seite auf die linke Seite des Stoffes legen. Dann bei trockener Hitze das Bügeleisen mit Druck 5-6 mal ganz langsam über jede Stelle gleiten lassen, sodass die Hitze an allen Stellen ca. 8 Sekunden einwirken kann.
Danach auf der rechten Stoffseite die Glitter-Textilfarbe aufmalen. Die Fläche sollte etwas größer sein als der Stern, den ihr später ausschneidet. Tragt die Textilfarben gut und gleichmäßig auf, sodass keine Streifen entstehen.
Am besten legt ihr Backpapier oder eine Unterlage unter den Baumwollstoff. Das braucht ihr auch später zum Fixieren der Farbe.
Es muss ja auch nicht Textilfarbe mit Glitter sein. Ich habe mir direkt auch die Neon-Fraben bestellt, denn Lucas möchte auch gerne eine Applikation auf seiner Mütze haben. Dazu später mehr ;)
Die Textlfarbe muss erstmal 6 Stunden trocknen ( HIER gibt es die genaue Anleitung, wie ihr die Textilfarbe fixiert) , jetzt habt ihr genug Zeit um Sternchen, Herzchen und so auszuschneiden. Ich habe ein großen und einen kleinen Stern aus Tonpapier ausgeschnitten.
Wenn die Farbe gut getrocknet ist, werden die Sterne mit Bleistift auf die Rückseite übertragen. Wer VLIESOFIX zur Hand hat, bügelt vor dem Ausschneiden der Sterne diese auf die Vlieseline.
HIER findet ihr eine genaue Anleitung, wie ihr mit VLIESOFIX appliziert.
Ich habe Leni heute schnell ein einfaches Shirt aus der Ottobre genäht, darauf kommen die Sternchen richtig zur Geltung.
Ihre Jeans-Jacke habe ich auch geschmückt.
Der Jersey "gitta" ist von Swafing und gehört definitiv zu meinen Lieblingen.
Vielleicht ist es euch ja aufgefallen, ich habe in den letzten Tagen auf meinem Blog für Ordnung gesorgt und wer möchte, kann gerne mal vorbeischauen. Oben im Reiter unter : "-DIY-"
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen !

Wow-vielen lieben Dank für die tolle Anleitung ;)
AntwortenLöschenDas ist wirklich eine tolle Idee!!!!
Mist... jetzt steht das nächste auf der Liste und die ist doch eh soooo lang wegen des Handmademarkts ;) ;) ;)
Gute Nacht, liebe Sandra.
Line
Tolle Anleitung! Herzlichen Dank.
AntwortenLöschenLiebe Gruse aus die Niederlande von Janny.
Super cool. Brauche ich dringend. LG Simone alias maso1214
AntwortenLöschenHa,
AntwortenLöschenmanchmal ist man so blockiert in seinem Tun! Ich liebe ja Sterne, Herzen usw. und fand aber gekaufte oft langweilig. Auf die Idee mit der Textilfarbe bin ich gar nicht gekommen. (Dämlich!)
Deshalb sind Blogs so toll, man bekommt neue Anregungen.
Wo hast Du die Farben bestellt?
LG SImone
Hallo und guten Morgen liebe Simone,
Löschenich habe die Farben bei Amazon bestellt : :http://www.amazon.de/gp/product/B005OBMK5I/ref=oh_details_o06_s00_i01?ie=UTF8&psc=1
Herzliche Grüße
Sandra
....ganz toll und richtig cool !!!
AntwortenLöschenLG Christiane
suuuuuper!! Danke für die tolle Idee!!
AntwortenLöschenGLG Vroni
Schöne Idee! Find ich gut umgesetzt dies nicht direkt auf den Stoff zu Bügeln. Da hab ich immer Angst mich zu vertun! Außerdem kommt das so viel plastischer rüber. Echt gut!
AntwortenLöschenVielen dank!!!
Lg
Nicole
Hallo und guten Morgen liebe Nicole,
Löschendas ist mir schon so oft passiert und die Sterne wurden immer grösser, weil ich an jeder Ecke korrigiert habe ;)
Vielen Dank und einen schönen Tag
Sandra
Super stylisch ;-).
AntwortenLöschenGlg
Sandra
von den felinchens
Super! Danke! Das werd ich bestimmt mal ausprobieren!!!
AntwortenLöschenLiebe gruesse
Katja
Sieht total klasse aus!
AntwortenLöschenLg, chrissi
Danke für das Lesen vom Bett vorm Kopf! Das sieht echt genial aus!
AntwortenLöschenGLG, Geo
Lesen=Lösen ;-)
LöschenHallo liebe Sandra,
AntwortenLöschenwas für ein supergeniales DIY!!! Ichbin total begeistert und sage ganz herzlich DANKE!!!!
LG Michelle
Sehr cool! vielen Dank für die klasse Idee!
AntwortenLöschenLG,
Nadia
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
AntwortenLöschenLG carmen
Danke für die tolle Anleitung! Das Shirt ist echt cool!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Claudia
Vielen ♥lichen Dank für die Inspiration ...
AntwortenLöschenLG Heidi H
Das sieht klasse aus. Hat jemand Erfahrung mit waschen? Haelt das?
AntwortenLöschenHallo und guten Morgen liebe FrauFuhs,
Löschenich habe die Farbe und die Stoffe genau nach der Anleitung vom Hersteller JAVANA behandelt :
(Für helle und dunkle Textilien aus Baumwolle und Mischgewebe bis max. 20 % Kunstfaser
in 18 Farbtönen
vor der Bemalung Appretur und Weichspüler auswaschen
Farbe satt auftragen
das Erscheinungsbild der aufgemalten Farbe variiert je nach Farbton des Maluntergrundes und Intensität des Farbauftrages
Trockenzeit ca. 6 h, die genaue Dauer der Trockenzeit ist abhängig von der Stärke des Farbauftrages
Fixierung im vorgeheizten Backofen (150°C, 8 Minuten)
oder durch Bügeln: intensives linksseitiges Bügeln oder die Bemalung mit einem dünnen Tuch abdecken und intensiv Bügeln, ca. 5 Min. bei Baumwolleinstellung
vorher Hitzebeständigkeit des Malgrundes prüfen.
nach Fixierung waschbeständig im Wäschesäckchen oder linksseitig bis 40°C
linksseitig bügeln)
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann wasche doch vorab ein Probestückchen mit der Glitter-Textilfarbe ;)
Herzliche Grüße, vielen DANK und einen schönen Tag
Sandra
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendas ist ja mal wieder eine tolle, einfache Idee! Manchmal denkt man viel zu kompliziert! Jetzt weiß ich auch wie ich meine Neon-Stofffarben verwenden kann, die hier schon seit Monaten stehen, ohne dass es so doof-handgemacht aussieht... mit deiner Anleitung wird es cool-handgemacht.
Vielleicht darf ich Filip so sogar auch ein shirt pimpen, er hat nämlich grade die von mir genähten "uncoolen" Pullis aussortiert, ähnlich wie deine Leni... sie werden groß...
Liebe Grüße aus Mainz
Susa
Hallo und guten Morgen liebe Susanne!
LöschenIch habe gerade dein Buch vor mir liegen und nähe gleich das Mobile ;)
Tolles Buch auch für NICHTschwangere !
Herzliche Grüße, eine dicke Umarmung und einen schönen Tag
Sandra
Ahhhh....coole Idee!!! Danke für das Tutorial!!
AntwortenLöschenGGLG
Simone
Ich denke, so wird sie bestimmt sehr stolz zur Schule gehen > schließlich ist das cool *lol Leni ist ja nur ein Jahr jünger wie meine Beiden und ich sag Dir Jungs finde ich da um einiges einfacher, aber ich denke, das hast Du auch schon festgestellt...
AntwortenLöschen*knutscha
scharly
Hallo und guten Morgen lieb Scharly,
Löschenohhhh jaaa, die Jungs sind wirklich in vielen Sachen einfacher gestrickt, aber das sind echt noch wilde Kerle und ständig in Bewegung.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Tag
Sandra
Der Stern auf der Jeansjacke ist der Oberhammer! So genial. Danke für die Anleitung.
AntwortenLöschenLG Janine
Das sieht klasse aus. Hat jemand Erfahrung mit waschen? Haelt das?
AntwortenLöschenHallo und guten Morgen liebe FrauFuhs,
Löschenich habe die Farbe und die Stoffe genau nach der Anleitung vom Hersteller JAVANA behandelt :
(Für helle und dunkle Textilien aus Baumwolle und Mischgewebe bis max. 20 % Kunstfaser
in 18 Farbtönen
vor der Bemalung Appretur und Weichspüler auswaschen
Farbe satt auftragen
das Erscheinungsbild der aufgemalten Farbe variiert je nach Farbton des Maluntergrundes und Intensität des Farbauftrages
Trockenzeit ca. 6 h, die genaue Dauer der Trockenzeit ist abhängig von der Stärke des Farbauftrages
Fixierung im vorgeheizten Backofen (150°C, 8 Minuten)
oder durch Bügeln: intensives linksseitiges Bügeln oder die Bemalung mit einem dünnen Tuch abdecken und intensiv Bügeln, ca. 5 Min. bei Baumwolleinstellung
vorher Hitzebeständigkeit des Malgrundes prüfen.
nach Fixierung waschbeständig im Wäschesäckchen oder linksseitig bis 40°C
linksseitig bügeln)
Wenn du dir nicht ganz sicher bist, dann wasche doch vorab ein Probestückchen mit der Glitter-Textilfarbe ;)
Herzliche Grüße, vielen DANK und einen schönen Tag
Sandra
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendeine Süße sieht jetzt nicht mehr aus wie ein süßes Kindergartenkind, sondern wie ein echtes Starmodel und Schulkind. Schöne DIY-Idee, kann mann auch mit Kindern machen, ich hab das mit dem Glitter und der Farbe mit Schablonen schon mit meinem Kinderchor ausprobiert, alle waren begeistert und haben wunderschöne T-Shirts gestaltet, leider war ich damals noch nicht in der Blogger-Welt und wir haben nur ein Abschlussfoto gemacht.
LG
Bine
Wow, du bist meine Heldin des Tages! Super Idee!!
AntwortenLöschenVielen Dank und lieben Gruß
Alex
Ja holla, kleines Fräulein! Das Sterne-Shirt finde ich HAMMER! Das sieht richtig klasse aus... danke fürs teilen, ich bin da auch nicht so genau beim Auftragen...
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Natalja
Tolle Idee!
AntwortenLöschenKönnte man nicht das Vliesofix auch schon vor dem Malen aufbügeln? Dann ist es nicht so "fumelig" den Stern zu bebügeln...
Gruß von Sandra
Hallo liebe Sandra,
Löschendas kann ich dir leider nicht sagen, denn ich weiß nicht wie sich Vliesofix verhält, wenn es nass wird ... Probiere es doch mal an einem Probestückchen aus.
Herzliche Grüße
Sandra
sooooo klasse .. du inspirierst mich immer wieder, danke
AntwortenLöschenSo easy, so toll! Klasse Anleitung!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Pamela
liebe Sandra, deine Glitzersterne gehen mir nicht mehr aus dem Kopf, das ist wie ein Virus. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob man die Glitzersterne auch bei Jungs anbringen kann, ohne dass man dabei im Kindi durch den Kakao gezogen wird. Muss ich, bzw. das Kind wohl testen.
AntwortenLöschenIch finde dein Beispiel einfach nur genial.
Lieben Gruß
Julia
HUHU Sandra!!!!
AntwortenLöschen1000 Dank für diese Anleitung!!!!!!Noch am Samstag habe ich beim bepinseln eines Shirts geschimpft, dass es nicht ordentlich wurde...außerdem hat man eh nich das passende Sternchen da...und jetzt???Kann ich auch meinen Sohn ohne Glitter glücklich machen;-)))
Ich werde es gleich ausprobieren!!!!
vlg
Maren
Oahh, super! Spitze! Das MUSS ich mir merken. Besser notieren. Ich weiß schon was. Es wird was für mich!!! Warte, ich brauche... ne, besser gleich auf den Einkaufszettel.
AntwortenLöschenSorry, ich muss los. Dringende Sachen besorgen.
Danke nochmal für die Anleitung und TSCHÜÜÜHÜÜÜSS!!
LG Anja
thank you for inspiration :-)
AntwortenLöschenglg
pipa
Hallo,
AntwortenLöschensuper schön, die Sachen. Draf ich nochmal fragen, was für ein Schnitt das gestrige brombeerfarbene Shirt ist?
Danke Svenja
Oh Sandra ..... DANKE ... für diese tolle Anleitung! Das wenn ich meiner Großen zeige, muss ich vermutlich glatt heut Nacht noch damit beginnen ;) ... aber auch für mich würd mir das gefallen!
AntwortenLöschenGanz lieben Dank für Deine Mühe , so ein tolles DIY für uns vorzubereiten und uns anschliessend zur Verfügung zu stellen! ... ;) Liebste Grüsse, Marina <3
Hallo Sandra
AntwortenLöschensupertoll Deine Anleitung-Vielen vielen Dank
Viele liebe Grüße
Andrea
Absolut klasse!! Vielen vielen Dank für die tolle Anleitung. Das muss ich ganz bald mal nachmachen.
AntwortenLöschenVerrückterweise steh ich selber momentan auch auf Glitzer und Neon. *hüstel*
LG
Susi
Vielen Dank für die geniale Anleitung! Die Bilder sind mal wieder der absolute Knaller! Unglaublich, wie Du das immer wieder machst :)
AntwortenLöschenLG Diana
Tolle Idee!!
AntwortenLöschenIch lese deinen Blog schon ziemlich lange,
und mir kommt es grad vor, als wäre Leni von einem auf den anderen Tag um 2 Jahre älter geworden - schon beim letzten Post sieht sie so "erwachsen" aus :-) aber/und total cooool!!!
Liebe Grüße
Veronika
Ich finde ja aufnähen schlimmer als aufmalen*zugeb*.
AntwortenLöschenFolgender Trick kann zumindest mal versucht werden:
Aus Folie (Mobilefolie oder ähnliches) die Sterne ausschneiden und zwar so, dass man eine Schablone hat. Und dann braucht man die Farbe nur auftupfen. Würde sicherlich auf dem gestreiften Shirt auch ganz witzig aussehen, wenn die Streifen durch blitzen :-)
Viele liebe Grüße verstoert.
oh, ich gratuliere für den wirklich guten Geschmack und die Anleitung
AntwortenLöschengrüsse anita
Hallo Sandra,
AntwortenLöschendanke für diese tolle Idee. Eine Frage habe ich jedoch, weisst Du was passiert wenn ich anstelle Baumwolle Jersey verwende? Hast Du damit Erfahrung?
Liebe Grüße
Christa
Hallo liebe Christa,
Löschenich würde schon Baumwolle für die Glitzer-Sterne nehmen.
Vielen Dank und ganz herzliche Grüße, Sandra
Liebe Sandra,
AntwortenLöschensooo eine tolle Idee ... wie die anderen von dir auch!! Bewundernswert :) Vielen Dank für deine kreativen Anregungen.
Liebe Grüße aus Oberschwaben und ein schönes WE
Verena