- 750 Weizenmehl Type 550
- 4 eingelegte geröstete Paprika (mild)
- 3 Eier
- 1 Tasse Milch oder Wasser
- Prise Salz, Zucker und ein wenig Safran
- frische Hefe 40 g
- 100 g Butterschmalz
- 5 mittlere Zwiebel
- 750g Bacalao ( Kabeljau) oder Schweinelende, in feine Streifen geschnitten oder Thunfisch aus der Dose
- 4-6 TL Olivenöl
- eine Hand voll Rosinen ( wer lieber die Fleischfüllung mag, dann gebt anstatt Rosinen eine Chorizo gewürfelt dazu)
So, weiter, sonst erzähle ich noch eine kleine Anekdote über meine ersten Frikadellen ! Meine Mutter, die das sicher liest, lacht sich jetzt bestimmt ins Fäustchen :)
Die Zwiebeln werden gewürfelt, die Paprika-Scheiben auch und ein Glas Wein könnt ihr euch beim Zubereiten sicherlich auch gönnen ;) Stößchen !
Für die Füllung erhitzt man nun das Olivenöl in einer grossen Pfanne und gibt erst die Zwiebel- und dann die Paprikawürfel hinein. Danach die Rosinen.
Ich möchte euch an dieser Stelle gerne ein ganz tolles Olivenöl empfehlen, es kommt aus meiner spanischen Heimat Galizien und online über "VINOS galicien" bestellen könnt ihr es HIER. OLEI ist das galizische Olivenöl der Spitzenklasse, gewonnen aus autochthonen Olivenbäumen, die in dem Gebiet Quiroga gedeihen. Außerdem gibt es dort sehr gute Weine und noch viele andere Schätze, die ihr unbedingt probieren solltet !
Wenn die Zwiebel glasig sind, gebt ihr den Bacalao dazu, rührt ihn unter und lasst alles nochmals ca. 4-5 Minuten leicht braten. Durch den Fisch müsst ihr mit Salz nicht mehr würzen. Wer es aber noch kräftiger mag… bitte schön ;)
Nun die Fleisch-Variante :
Anstatt dem Bacalao nehmt ihr die gleiche Menge Fleisch ( Rind oder Schweinelenden) und anstatt der Rosinen eine Chorizo (gewürfelt). Die Paprika-Wurst brate ich separat an, denn sie lässt beim Braten ziemlich viel Fett, und das ist etwas zuviel für die Fleisch-Füllung. Das Fleisch wird erst angebraten, dann kommt die Chorizo dazu und dann erst die Zwiebel- und Paprikawürfel.
Da die Zubereitung schon etwas zeitintensiv ist, brate ich für meinen Schatz immer einen zweite Chorizo mit und lösche die mit einem rotem Wein ab. Mit einem Stück Brot und auch einem Gläschen Wein ist der grosse Hunger etwas gestillt:
Nachdem der Teig sich so richtig ausgelassen hat und hoffentlich gut aufgegangen ist, wird er nochmals gut geknetet. Ich mit der Hand und ihr halt mit eurem Knetgerät ( beneidenswert ). Nun den Teig in zwei Teile teilen. Aus beiden Teigen rollt man auf der bemehlten Arbeitsfläche entsprechend große Stücke für das Bachblech, so dass etwas Teig am Rand überlappt.
Ich mag den Teig am Liebsten etwas dicker und ausgerollt ist er so ca. 6 Millimeter dick. Wer es nicht so gerne dick mag, rollt auf ca. 3-4 Millimeter Dicke. Und wer es eilig hat und kein Hefe-Teig mag,
kann auch gekauften Blätterteig nehmen.
Auf das Bachblech legt ihr Backpapier ( einfetten geht auch) und darauf den ersten ausgerollten Teig. Die Fisch oder Fleisch- Füllung wird jetzt gleichmäßig verteilt und mit der zweiten Hälfte Teig zugedecken.
Der Rand wird mit einem verrührten Ei bestrichen und halbkreisförmig zusammengedrückt. Die ganze Teigoberfläche wird nun auch mit Ei bestrichen.
Macht mit dem Finger unbedingt ein Loch in der Mitte ! Damit die Empanada so richtig Dampf beim Backen ablassen kann. Solltet ihr Teigreste haben, könnt ihr noch die Empanada verzieren. Ich bin ja zur Zeit voll auf Sternchen, war ja klar, dass die auch oben drauf kommen. ;)

Mmmmmh! Das hört sich lecker an. Da ich im Moment so "kochunlustig" bin, ist das eine tolle Motivation. Die Frikadellen-Geschichte fände ich aber auch interessant ;o)
AntwortenLöschenLG
Evelyn
wow...Empanada gallega....leeeeeeecker...Galizien ist wirklich eine "Empanada-Reise" wert.
AntwortenLöschenDa kann ich nur sagen: Que aproveche!
Und die Fotos...genial!a
Saludos de Miss Golosinas
Das sieht superlecker und so ähnlich wie die Teigtaschen aupf Sizilien aus...nur bekommt man den Teig hier einfach nicht so hin...sie dort...da muss noch was anderes drinne sein als Mehl...und mir fehlt ehrlilch gesagt das Rezept...
AntwortenLöschenIch liebe es...diese Teigtaschen einfach kalt zu essen...
Und Eure sehen ebenso einladend aus...mach ich die doch einfach mal !!!
Danke...für das Rezept / die Anleitung und einen guten Wochenstart
Ohhhh lalala querida, no lo sabia que eres española!!! ;-)))
AntwortenLöschenAber vielleicht hast du dann auch das ultimative Tortilla-Rezept für mich. ich suche seit Jahren danach! Empanadas liebe ich auch über alles. Und Du hast mich auf die Idee gebracht ob ich das nicht mal für meine "Essfaulen" Kinder versuche. Teig und Fleisch geht ja irgendwie immer.
Eine wundervolle Woche!
Liebe Grüße
Martina.
Zum Anbeissen Lecker sieht es auch.
AntwortenLöschenHabe einen schoene Montag
Herzlich Conny
Was für ein tolles Rezept, ich liebe es ja neues auszuprobieren, was bei meiner Familie meist nicht so gerne hat ; 0))))
AntwortenLöschenDanke fürs teilen
*knutscha
scharly
Ach, da kommen Erinnerungen... Ich musste aber schon ein bisschen lachen, weil die "mal beinahe" Verwandten aus Galizien niemal Fisch in ihre Empanada getan hätten, da wäre ja dann kein Platz für Fleisch gewesen. Man hatte Prioritäten :)
AntwortenLöschenNun hab ich aber zumindest Küchen-Pläne für das Wochenende, vielen Dank für die Erinnerung!
Lieben Gruß
Cati
Das werde ich auf jeden Fall bestimmt bald mal testen...Danke für das Rezept!
AntwortenLöschenDrücker Simone
Uih, dies muss ich auch einmal probieren sieht sehr lecker aus. Danke fürs Reezept.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Angy
Dafür werde ich Dich Dein ganzes Leben lang lieben!!!
AntwortenLöschenDu gibst mir meinen geliebten Urlaub ein Stückchen zurück, am Wochenende werde ich das gleich ausprobieren
fetten Knutsch
Konstanze
Mhhh.... Das sieht echt köstlich aus und die Bilder sind erste Sahne! Top!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Cathi von Carpe Kitchen!
Ich liebe Empanadas. Bei mir gibts die allerdings nur mit Gemüse. Und Galizien gehört absolut zu meinen Lieblingszielen in Spanien. Ich war dort mal für 2 Monate und meiner Meinung nach, das beste Stück Spanien. Tolle Fotos. Was für eine Kamera benutzt du?
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Katrin
Das erinnert mich an unsere Spanienreisen, als ich noch ein Kind/Teeny war. Wir sind jeden Sommer nach Galizien (Portonovo) gefahren. Meine Lieblingsempanada war mit Thunfisch gefüllt!
AntwortenLöschenWerde mir dein Rezept mal merken, sieht zumindestens richtig lecker aus ��
LG Saskia
Hallo Sandra!
AntwortenLöschenIch bin letztens durch Zufall auf deinen Blog gestoßen, als ich nach einem Empanada Rezept gesucht habe.
Und zwar müssen wir im Spanisch Unterricht in der Schule einen Film drehen und ich werde kochen, Empanada.
Dein Rezept ist erstmal mega toll und die Fotos sind super! Jedoch habe ich einige Fragen, wo ich hoffe, dass du mir behilflich sein kannst.
-Für wie viele Portionen ist das Rezept (da zum Beispiel 750g Mehl schon ziemliech viel sind)
-wenn man anstatt des Bacalaos Thunfisch nimmt, wie viele Dosen dann?
-und wo bekommt man chorizo zu kaufen oder gibt es auch eine Alternative
Über deine Hilfe wäre ich dir sehr dankbar
Viele Grüße!
Sophie
Kann ich den Teig auch schon am Vortag zubereiten ?
AntwortenLöschenLg Laura
Super Artikel, sieht sehr lecker aus.
AntwortenLöschenLG Sabrina