Andrea ist aber auch eine echt so liebe und treue Seele, denn es gibt fast keinen meiner Posts, den sie nicht kommentiert hat. Manchmal weiß ich überhaupt nicht, wie ich ihr für so viele liebe Worte danken soll...
Außerdem hat Andrea jetzt einen Etsy-Online Shop ! Das wurde aber auch echt langsam Zeit ! Denn sie näht so fantastische Sachen !
Anfang November erreichte mich Sandras Mail mit der Frage, ob ich Lust und Zeit hätte, bei ihrem Adventskalender mitzumachen. Jeden Tag ein anderer Blogger, eine andere DIY Idee, etwas Genähtes, was Gemaltes, Gebasteltes, ein Rezept, was auch immer. Natürlich wollte ich da mit dabei sein und schon bald nachdem ich ihr die Antwortmail geschrieben hatte, erinnerte ich mich an ein Projekt, dass mein Mann und ich eigentlich schon letztes Jahr zu Weihnachten verwirklichen wollten. Ein Weihnachts"baum" im Zuckerstangen Look und ein großes hölzernes X.
Und wenn es um DIY Projekte geht, ist mein Süßer immer bereit zu helfen, also machten wir uns ans Werk und natürlich habe ich die einzelnen Schritte für Euch festgehalten:
- Das benötigt ihr: dünne Pressspanplatte(n), Lacke in gewünschter Farbe, Lineal, Stift, Säge, Glitter oder sonstige Deko, Gummiband
- Für den Baum habe ich Postkarten aufgelegt um die Größe zu bestimmen und dann einfach den Mittelpunkt ermittelt und von den unteren Kanten ein Dreieck gezeichnet
- Für das X habe ich folgende Maße verwendet: 50 cm Höhe, 40 cm Breite, 12 cm breit ist ein Fuß vom X, dann die Linien miteinander verbinden (ich denke das Bild ist selbsterklärend)
- Das X und den Baum (das Dreieck) mit einer Säge ausschneiden (mein Mann hat so eine kleine, wendige Stichsäge), bei Bedarf die Kanten mit Schleifpapier glätten
- Die ausgeschnittenen Teile zum Lackieren bereiten, ich lege sie gerne so auf die Dosen, dann kann man auch die Ränder gut bemalen
- Einmal grundieren, trocknen lassen und für die gewünschte Farbintensität mehrmals übermalen und dann trocknen lassen
- Für den Baum im Zuckerstangenlook Malerkrepp schräg aufkleben, bei uns war der Abstand 3 cm, die obere Spitze habe ich freigelassen, da kam dann goldener Glitter drauf.
- Die 3 cm breiten Streifen mit roter Farbe bemalen, alles gut trocknen lassen
- Die Spitze mit Klarlack bepinseln/besprühen und bei Gefallen Glitterstaub auftragen
- ebenso beim X, dann alles nochmal gut durchtrocknen lassen und entweder mit Klarlack finalisieren oder mit feinem Schleifpapier nochmal über alles drübergehen, um einen Vintage/Used Look zu bekommen (Vorsichtig bei den roten Streifen, sonst ist der Baum dann nur rot...). Beim Baum habe ich dann noch einen Gummifaden gespannt und mit weißen Reissnägeln befestigt und so halten die schönen Weihnachtskarten optimal und können leicht ausgetauscht werden.
Und dann bitte einfach dran erfreuen!!! Da unser Christbaum seit letztem Jahr weiß ist (ja ein Kunststoffbaum, mag man oder eben nicht *ggg*), und wir einiges an witzigem, buntem, ungewöhnlichem Baumschmuck gekauft haben dafür, sind eben viele Farben und Formen vertreten, wer sagt denn, dass Weihnachten nicht auch bunt und kitschig sein darf! Witzigen Baumschmuck gibt es zb. bei Butle*rs
Liebe Sandra, Lila-Lotta, vielen Dank, dass ich mit dabei sein durfte, es hat mir/uns eine Menge Spaß gemacht und die Kinder fanden die Weihnachtsdeko für die Fotos im November auch seeeehr cool und hätte es am Liebsten gleich so belassen! ♥
Ich hoffe, mein Adventstürchen hat Euch Freude bereitet und vielleicht bastelt der eine oder andere ja auch etwas davon nach!
Eure Andrea
Toll...danke liebe Andrea!
AntwortenLöschenLG
Nicole
Ich finde es so herrlich jeden Tag eins deiner Adventskalendertürchen zu "öffnen"! Vielen Dank mal an dieser Stelle, dass du (und die ganzen Türchenbewohner :-)) dir so eine Mühe gemacht hast!
AntwortenLöschenLG Claudia
Einfach Käferlike ��
AntwortenLöschen*knutscha
Scharly
Liebe Andrea, hattest Du da etwas ein kleines "Zeitfenster" *lach*!!!!
AntwortenLöschenDas ist typisch für sie dass es soooo schnell geht, oder???
Und eine ganz tolle Weihnachtsdeko hast Du da gemacht... Gefällt mir richtig gut! :-)))
Liebe Grüße
Julia
Liebe Andrea, Danke für die tolle Idee...so ein X mache ich mir bestimmt mal!
AntwortenLöschenLiebste Grüße
Simone
Ich liebe werkeln mit Holz! Eine tolle Idee ist das und vielleicht auch nicht nur für Weihnachten. Es gehen ja auch andere Muster/Buchstaben. Danke für die Inspiration und die Anleitung :-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Nadine
Es macht so einen Spaß, die von unterschiedlichen Leuten gestalteten Türchen zu öffnen, einfach toll.
AntwortenLöschenDanke.
LG, Sabine
das ist kreativkäfer...so lieben wir sie!!!
AntwortenLöschenglg teresa
Super schöne Idee!! Vielen Dank dafür!!
AntwortenLöschenViel Spaß und einen schönen 3. Advent!!
Doro
Das sieht richtig schön aus. Muß ich mir für nächstes Jahr merken.
AntwortenLöschenDanke für diese geniale Idee, wir bekommen hier so viel Weihnachtspost und endlich kann sie so richtig zur Geltung kommen!
AntwortenLöschenLG
ullykat