Herzlich willkommen,
Pamela "enemenemeins" ! Pamela hat sich einen großen Wunsch erfüllt und entwirft seid 2012 wunderschöne Stoffe für
lillestoff. Ich habe sie dieses Jahr das erste Mal auf der h+h in Köln getroffen, und vor nicht zu langer Zeit haben wir einen total tollen Tag mit Daniele verbracht. Pamela ist sehr sympathisch und hat wirklich immer ein Lächeln im Gesicht. Leni hat sie auch sofort ins Herz geschlossen und fragt schon immer, wann wir denn das Mädel mit dem
"Äpfelchen-Kleid" wieder treffen können.
Ich freue mich riesig, dass ich beim fabelhaften lila-lotta Adventskalender dabei bin und gemeinsam mit all den anderen großartigen Bloggerinnen eine kleine vorweihnachtliche Überraschung aus dem Sack zaubern darf. Eine schönere Umgebung als Sandras virtuelles Zuhause könnte ich mir dafür nicht vorstellen. Nun aber nicht viele Worte, sondern fix zu meinem Zackizacki-Last-Minute-Geschenke-Tutorial für euch:
Vielleicht geht es euch ja kurz vorm Fest wie mir, man hat schon viele liebe Menschen bedacht, die Geschenke werden peu à peu verpackt, aber für einige da hättet ihr gerne noch etwas ganz Persönliches. Etwas aus euerer Hände Arbeit. Und ich bin mir sicher, heute am 22. Dezember geht es euch wie mir: Woher die Zeit nehmen?
Wie wärs dann mit einer super schnell gemachten, aber total schicken Brosche:
Alles was ihr braucht sind Jersey-Stoffreste, in Streifen und Kreise geschnitten (aber bitte nicht zu akkurat – wir habens ja schließlich eilig und man darf ruhig sehen, dass hier ein Mensch am Werk war und keine Maschine), eine Anstecknadel, ein kleines Stück Pappe zur Verstärkung, Webbandreste und einen hübschen Knopf aus Omas Knopfdose sowie eine Heißklebepistole.
Und schon gehts los: Ein Klecks aus der Heißklebepistole auf die Pappe…
… darauf kommt dann der erste der Stoffkreise. Beginne mit dem größten Stück, denn so kannst du deine Stoffreste wie eine Blüte drapieren. Damit die Brosche ein wenig Volumen bekommt, lege ich den Stoff immer so, dass er eine kleine Falte hat.
Stoffstück um Stoffstück wiederholst du diesen Schritt nun. Übrigens: weil hier Jersey verwendet wird, franst die Brosche auch nicht aus.
Nun schneide dein Webband in kleinere Stücke mit schrägem Ende. Damit das Webband nicht ausfranst, kannst du mit einem Feuerzeug den Rand fixieren – dazu das Webband ganz ganz kurz an die Flamme halten. Die Webbandstücke befestigst du nun auch wieder mit der Heißklebepistole auf der Blüte.
Die unschöne Mitte kannst du nun wieder mit einem mit einer Falte versehenen Stoffkreis überkleben.
Und nun ein weiteres Deko-Element: Dehne hierzu einen Jersey-Streifen damit du ihn wie eine Kordel verwenden kannst. Befestige diesen in einer Schlaufe auf der Blüte. Und überdecke auch hier die Mitte wieder mit einem Stoffkreis. Alternativ kannst du auch Lederbänder oder Filzstücke verwenden – deiner Phantasie (und dem Material aus der Restekiste) sind keine Grenzen gesetzt!
Nun hast du die Qual der Wahl – welcher von Omas Knöpfen passt am besten zu deiner Brosche? Einen Klecks auf die Mitte des obersten Stoffkreises und schon bekommt der Knopf einen Star-Auftritt als Krönung der Blüte.
Jetzt noch die Rückseite fertigstellen: Den Kartonkreis und einen kleinen Rand rings um ihn mit Heißkleber bestreichen, einen Stoffkreis darüberkleben. So ist auch die Rückseite hübsch anzusehen. Jetzt noch schnell die Anstecknadel ankleben und…
*Tadaaaah* fertig ist deine Brosche. Blitzschnell gemacht, aber trotzdem mit einer Menge Liebe!
Stoff und Webband: Butterfly Woman von Lillestoff.
Ich wünsche euch besinnliche Feiertage – streckt alle Viere von euch, ratscht, esst, habt euch gern und freut euch Zeit mit euren Lieben verbringen zu können. Wir lesen uns!
Eure Pamela
Und schon wieder so ein tolles Türchen! Wird nachgemacht :-D lg jessi
AntwortenLöschenWooow, liebe Pamela, das sieht ja wirklich klasse aus!!! Danke für das schöne Türchen ... :o)))
AntwortenLöschenGlG Helga
Schön! Ich näh das immer zusammen...muss ich mal mit heißliefet versuchen....sieht schneller aus...
AntwortenLöschenDANKE
nicole
Das ist aber eine hübche Brosche.
AntwortenLöschenDanke fürs Teilen und für die süße Idee.
Liebe Grüße,
Stefanie
Wirklich eine schnelle und doch ganz zauberhafte Idee. Danke dafür.
AntwortenLöschenLG Janine
Super fixe und tolle Idee Pamela!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Katherina
Liebe Sandra,
AntwortenLöschendanke für die tolle Anleitung.
Dir und Deinen Lieben ein gesegnetes, fröhliches Weihnachtsfest sowie Glück und Gesundheit für 2014.
Alles Liebe und herzliche Grüße
Ute
Tolle Idee - sieht richtig klasse aus!
AntwortenLöschenLg, Miriam
♥ wie toll!!!! gefällt mir top ;) gglg jessi
AntwortenLöschenhach wie schön......das ist eine nette Idee und gelb schwarz sieht toll aus
AntwortenLöschenDanke , Bella
Liebe Pamela, eine ganz wunderschöne Idee!!!
AntwortenLöschenIch wünsche dir eine ganz tolles Weihnachtsfest! bis bald!!
Drück dich!!
Claudi
Danke euch allen und ebenfalls ein gesegnetes und entspanntes Weihnachtsfest mit euren Lieben!
AntwortenLöschenPamela
und wieder so eine wundervolle idee! danke fürs zeigen.
AntwortenLöschenlg andrea
So schnell und unkompliziert, Danke für diese tolle Idee.
AntwortenLöschenLG, Sabine