*
- Für eine Schale von ca. 16x16cm schneidet ihr 8 Streifen von 4x24cm zu und für den Rand 2 Streifen 4x32cm. Bei anderen Größen rechnet ihr die Grundfläche plus die Randhöhe für die Streifen. Gut wäre es wenn man diese Maße durch die Streifenbreite teilen kann. Den Randstreifen errechnet man aus 2 Kantenlängen oder eben einmal komplett alle 4 Seiten. Die Streifenbreite ergibt sich aus der Randhöhe oder ihr flechtet mehrere Streifen in den Rand, das geht auch.
- Legt nun 4 Streifen nebeneinander und flechtet einen Streifen in diese 4 Streifen ein. Dabei die Randhöhe freilassen. Man kann sich die Randhöhe auch auf den Streifen markieren.
- Die restlichen Streifen ebenfalls in die ersten 4 Streifen einflechten. Immer schön abwechselnd. An den Seiten bleibt immer ca. die Randhöhe frei. Wenn es mal weniger ist, kann man das später noch ein wenig ausgleichen.Den Randstreifen an den kurzen Seiten mit einem breiten kurzgestelltem Zickzackstich (bei mir: Stichlänge 0.5 - Stichbreite 5.0) zu einem Ring schließen. Dabei liegen die Enden genau aneinander und nicht übereinander.
- Den Randstreifen nun an das Grundteil stecken. Wieder immer abwechselnd - fortlaufend mit dem Muster. Dabei die Streifen oben bündig an den Randstreifen stecken oder mit Klemmen fixieren.
- Den Rand oben rundum einmal absteppen, so kann nichts mehr verrutschen. Die Schale kann nun etwas ausgeformt werden. Durch den Filz hat man da noch etwas Spielraum. Wer mag kann den oberen Rand auch mit einem Schrägband einfassen.
Fertig!
Wünsche euch viel Spaß beim Schalen flechten und noch einen schönen 2. Advent.
Herzliche Grüße
Yvonne
Tolle Idee sieht wirklich gut aus. Kannich mir gut Vorstellen, um Geschenke drin zu dekorieren.
AntwortenLöschenVielen Dank und liebe Grüße alex
Super für Weihnachten, dann Ostern, und unterm Jahr :-).
AntwortenLöschenWo bekommst du denn die großen Filzplatten her?
Danke für die tolle Anleitung!
Liebe Grüße
Veronika
Hallo Veronika,
Löschenden Filz habe ich von Aladina, dort gibt es neben den Platten auch Meterware. :)
Herzliche Grüße
Yvonne
Dankeschön!!
LöschenTolle Idee, Yvonne...Danke für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenLG Simone
Wow, herzlichen Dank für diese tolle Anleitung. Die Idee gefällt mir sehr gut. Das bastel ich sofort morgen nach. Gott sei Dank ist bei uns in der Nähe heute verkaufsoffener Sonntag. :-) Da kann ich mir gleich mal die Einkaufsliste abschreiben.
AntwortenLöschenLG
Janine
super schöne idee ♥ glg andrea
AntwortenLöschenAuch ich möchte mich für diese super ANleitung bedanken. Einfach toll
AntwortenLöschenEuch allen einen schöne Rest 2ten Advent
Leeve Jrööß
Schnulli
Eine tolle Idee, Dank!
AntwortenLöschenEinen schönen zweiten Adventabend ;-) wünsche ich euch.
LG, Sabine
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenvielen lieben Dank das ich dabei sein durfte, es hat mich wirklich riesig gefreut. Und deine lieben Worte oben..... hach.... drück sich.
Ganz liebe Grüße in die auch geografische Nachbarschaft :)
Yvonne