Seid ihr schon Fully Fashioned???
Letztendlich geht es darum, aus einem alten Kleidungsstück etwas völlig neues zu kreieren.
Dabei kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und seine Ideen, den Entstehungsprozess und natürlich das Ergebnis in der Arte Creative Community dokumentieren.
Und Hammer-Preise gibt es zu gewinnen!!!
Am Ende des Wettbewerbs, der noch bis 30. Oktober läuft, verleiht eine Jury aus Dozenten und Studenten der Modeschule ESMOD Berlin drei Preise: Einen Sommerkurs an der ESMOD in Berlin, eine Profi-Nähmaschine von Pfaff und Tickets für ein exklusives Mode-Event. Außerdem gewinnen die von der Community am höchsten bewerteten Beiträge 10 Näh-Packages sowie Jahresabos der Burda Style.
Ein tolles und spannendes Projekt von Arte Creative! Video-Tutorials zeigen genau um was es geht.
Könnt ihr euch noch an meinen Instagram-Stoff erinnern ? Die Anleitung, wie ihr eure Instagram -Bilder auf Stoff bekommt findet ihr
HIER
Einen kleinen Rest habe ich extra heute aus meinem Hochregallager gefischt und für euch eine kleine Anleitung geschrieben, wie ihr eure Shirts oder Taschen, Hosen und noch vieles mehr ganz einfach aufpeppen könnt und euch vielleicht bei Teilnahme des Wettbewerbs inspiriert.
Die Zutaten :
- ein Shirt ( oder das Teil, was ihr gerne aufpeppen möchtet)
- ein Skalpell oder eine kleine spitze Papierschere
- Textilfarbe schwarz, wer gerne schattieren möchte besorgt sich auch weisse Textilfarbe
- einen Schwamm
- eine kleine Schale
- ein Bleistift
- Backpapier
- Drucker
- Druckerpapier : Format (DIN): A4, Papiergewicht: 120 g/m²
- Vliesofix (für schnelle und perfekte Applikationen)
- Stoff ca. 50x50 cm ( es muss ja nicht unbedingt ein Instagram-Foto-Stoff sein )
- Kleber
Ladet euch die drei Vorlagen runter. Mit einem Klick auf die Vorlagen öffnet sich eine neue Seite und ihr könnt euch dann die Vorlagen heunterladen. Beim Drucken achtet darauf, dass der Drucker richtig eingestellt ist und dass das Ausgabeformat DIN A4 ist . Das Papiergewicht sollte 120 g/m² haben.
Die beiden Haarteile an der Klebekante passgenau aneinander kleben.
Die Brille an der Umrandung ausschneiden und dann die ganze schwarze Silhouette am besten mit einem Skalpell ausschneiden.
Das Gesicht wird an der schwarzen Außenlinie ausgeschnitten, ebenso Mund und Nase und die Konturen, so wie oben im Bild gezeigt.
So sollten eure Schablonen jetzt aussehen ;)
Von der Textilfarbe, die es übrigens in jedem gut ausgestatteten Bastelladen oder auch online bei vielen Händlern erhältlich ist, gebe ich ein wenig in eine kleine Glasschale oder auf einen Teller, den ihr nicht mehr braucht. Die Farbe mit dem Schwamm aufsaugen und erstmal ein altes Textil betupfen, damit ihr ein Gefühl bekommt, wie sich die Farbe mit welchem Druck verteilt.
Die erste Schablone (Gesicht) wird nun auf das Shirt gelegt, mit der einen Hand festgehalten und mit der Textilfarbe im Schwamm um die Kanten getupft. Mund, Nase, Kinnfalte werden komplett mit Farbe ausgefüllt. Zieht die Schablone dann vorsichtig ab und lasst die Farbe gut trocknen.
Die Schablone für die Brille legt ihr nun auf das Shirt, die Nasenflügel und Nasenlöcher dienen zur Orientierung, so habt ihr Anhaltspunkte, wo genau die Brille hinterher sein soll.
Die Brillen-Schablone auch vorsichtig entfernen und die Farbe gut trocknen lassen.
Backpapier auf das bemalte Shirt und mit einem Bügeleisen fixieren. Lest euch bitte die Anleitung zur Anwendung von der Textilfarbe gut durch, damit beim ersten Waschgang nicht die Farbe verschwunden ist.
Vliesofix auf die linke Stoffseite bügeln.
HIER findet ihr eine genaue Anleitung, wie ihr mit VLIESOFIX appliziert.
Die Haare-Schablone spiegelverkehrt auf die Vlieseline mit Bleistift übertragen und ausschneiden
Das Trägerpapier von der Stoff-Applikation abziehen.
Mit der beschichteten Seite nach unten auf die gewählte Stelle auflegen.
Mit feuchtem Tuch und leichtem Druck Schritt für Schritt - ca. 10 Sekunden/Stelle aufdrücken. Bügeleiseneinstellung: Wolle / Baumwolle. Lasst die Teile nach dem Fixieren etwa 20 Minuten flach liegend auskühlen, damit sich die Haftung stabilisieren kann.
Zum Schluss wird die Applikation an den Rändern aufgenäht.
Fertig !!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachmachen und Aufpeppen eurer Sachen ...
Wie geil ist das denn?
AntwortenLöschenDu bekommst von mir den Preis...definitiv!
Saucool!
Grüße
Nicole von www.mini-woelkchen.de
Total coole Idee meine liebe :-) Danke fürs zeigen, muss ich mir unbedingt merken. Du hättest dir den Preis soooo verdient!
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße, Nadine
Hallo Sandra, in deinem blog stöber ich soo gern, du hast wirklich immer tolle Ideen.Vielen Dank für deine geniale Anleitung,die habe ich mir gleich als Lesezeichen gesetzt und wird unbedingt zum Nachmachen genutzt ; )) liebe Grüße von Miri
AntwortenLöschenSpitzenmässig!
AntwortenLöschenLG
Frau H.
Das sieht mega genial aus... LG
AntwortenLöschensoooo cool!!!
AntwortenLöschenglg andrea
Du hast aber auch tolle Einfälle! Genial!!!
AntwortenLöschenEinen wunderschönen Tag wünsch ich Dir!!! ��
G. l. G. Gabi
wow wie hammergeil ist das denn bitte???!!! herzlichen dank dafür lg
AntwortenLöschenEinfach nur genial!
AntwortenLöschenLG Janine
Wieder soooooo geniale Idee von Dir! Danke, dass Du sie mit uns teilst!
AntwortenLöschenLg
Johy
Mensch Sandra, wieder so ein Geniestreich von dir. Voll cool. Du hast es echt drauf, das Shirt find ich absolut gelungen und eine weitere Inspiration von dir in meiner Sammlung.
AntwortenLöschenVielen Dank für´s Zeigen und Erklären.
Liebste Grüße
Paola
Das sieht nicht nur genial aus, das ist genial
AntwortenLöschen*knutscha
Scharly
Mega cool! Daaaanke für die Anleitung! :))
AntwortenLöschenGLG
Chrissy
Super! sieht großartig aus :-)
AntwortenLöschenVielen Dank für die tollen Inspirationen.
liebe Grüße
Wow! Danke Sandra, für deine absolut originelle Idee und Inspiration! ;-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jasmin
das ist ja echt mal der OBERHammer! Wenn ich mal zeit habe, muss ich das unbedingt mal nachmachen (was vorrauss. wohl erst 2030 sein wird, aber man kann ja hoffen ;-)) herzliche Grüsse, Yvonne
AntwortenLöschenHa! Großartig, mehr brauch man da garnicht sagen;-))
AntwortenLöschenVlg
maren
Huhu Sandra. Erstklassiger Einsatz für Deinen eigenen Instagram Fotostoff. Genial :-)
AntwortenLöschenÜbrigens hab ich ein neues Tool - Foto Collagemaker bei befunky - entdeckt. Da kann man auch direkt online Fotos anordnen und als Collage speichern und dann auf Stoff drucken... https://www.stoff-schmie.de/blog-stoff/funky-motive-und-prints-selber-machen Ich muss mir gleich mal die App dazu anschauen ;-) Kreative Grüße von der Stoff-Schmie.de
Danke liebe Wilma !
LöschenSchaue ich mir die Tage an ;)
Grüß´dich ganz lieb und ich freue mich schon auf deinen neue Lieferung :* :*
wow, das ist ja ne fetzige idee! und auch das bedrucken von stoff mit eigenen fotos ist klasse, würde mich freuen, wenn du an meiner neuen linkparty zum thema diy mit fotos teilnimmst:
AntwortenLöschenhttp://fotogruesse.blogspot.de/p/linkparty.html
liebe grüße
angela