Oh, ho ho ho ! Habt ihr gestern Abend auch gründlich eure Stiefel geputzt und ein Glas Milch mit Keksen vor meine Blog-Türe gestellt ?? Na dann schaut mal gleich ganz unten, ob auch der Nikolaus etwas für euch hinterlassen hat. Aber vorab zeigt euch Wichtel
Anita "Frau Scheiner" eine Anleitung, wie man einen Block selbermacht und wunderschön aufhübscht.
Anita habe ich auf der letzten
Swafing Hausmesse kennengelernt,so eine nettes Mädel, und in ihre zuckersüße kleine Tochter habe ich mich sofort verliebt. So ein aufgewecktes kleines Fräulein, das alle mit ihrer offenen und so süßen Art total verzaubert hat. Ich hoffe, dass ich schon im Februar bei der nächsten Hausmesse die kleine Maus wieder treffen darf.
Hohoho! Herzliche Grüße vom, ja genau, Nikolaus!
So, die Strümpfe weit öffnen, noch ein bisschen mehr, ja genau so. Jetzt Augen schließen und schwupp, hinein damit! Augen wieder auf, was steckt drin?
„Der Block!“
Aus einem Stapel Blätter wird ein liebevoll recyceltes Notizbuch, ein Wochenkalender oder kleine Notizhefte entstehen. Verwendet Eure Lieblingsmaterialien zum Gestalten des Umschlags: Papier, Stoffe, Fotografien, Magazinseiten etc.. Ob für Euch, als Last-Minute Geschenk oder zwischen den Jahren als Aufräum- und Abschlusszeremoniell für das Jahr 2014 lohnt sich „Der Block“.
Für einen Wochenkalender findest Du auf meinem Blog Vorlagen zum kostenlosen Download (http://www.frauscheiner.de/naehanleitungen-13/free-kalender-2015.html). Ich erkläre Euch, wie Ihr ganz einfach und super schnell Euren eigenen Block basteln könnt. Die Papierseiten werden mit einem Gummiband festgeklemmt und sitzen sehr fest. Trotzdem kannst Du jeder Zeit neue Papierbögen hinzufügen oder einzelne Seiten herausnehmen.
Material für einen Block Din A 5
1 x Karton 44,5 x 15 cm (z.B. von einem Paketkarton ausgeschnitten)
ca. 60 Din A 5 Seiten (z.B. bunt gemischte einseitig bedruckte Din A 4 Seiten halbiert)
Material zum Schmücken des Kartons: Papiere, alte Zeichnungen, Fotos, Stoffe, Bänder, etc.)
1 Küchengummi
Kleber, oder doppelseitiges Klebeband, für einen Stoffumschlag: Vliesofix
Knopf und Lederrest für den Verschluss
Cutter
Schneidematte
Lineal
Bleistift
Anleitung
1 - 2 Lege den Karton vor Dich. Ziehe parallel zum unteren Rand 21,75 cm eine waagrechte gerade Linie. Zeichne die gleiche Linie von der anderen Seite, so erhältst Du den Blockrücken.
Zeichne nun in 1 cm Abstand unterhalb von einer Linie zwei Knipse auf der rechten und linken Seite ein. Sie sollten etwa 8 mm tief und 3 mm breit sein.
3 – 6 Schneide die kleinen Knipse mit einem Cutter aus. Ritze die Linien, die den Blockrücken darstellen, ganz fein ein. So lassen sie sich leichter knicken. Knicke die Kanten. Du kannst jetzt die Hülle des Blocks fantasievoll mit Deinen schönsten Materialien verzieren. Wie Du einen stoffbezogenen Umschlag machen kannst, erkläre ich ab Bild 11.
Zeichne Dir die Markierung für die Knipse auf den Papierstapel. Sie müssen 1 cm unterhalb der oberen Papierkante sein.
7 – 10 Nimm Dir zum Ausschneiden der Knipse ein Lineal zu Hilfe. Nachdem Du den Umschlag gestaltet hast, fehlt nur noch das Zusammenfügen des Papiers und des Umschlags mit dem Küchengummi. Je nach Gummi Länge nimm es doppelt oder dreifach und streife es über die Papierkante, bis es in den Knipsen landet. Die Seiten sind super festgeklemmt und können nicht herausfallen. Fertig ist Dein neuer Block!
Anleitung stoffbezogener Umschlag
Du brauchst:
1 x Baumwolle 55 x 21 cm
1 x Baumwolle 43 x 13 cm
1 x Vliesofix 55 x 21 cm (oder Stoffkleber)
1 x Vliesofix 43 x 13 cm (oder Stoffkleber)
verwende bügelbare Vlieseline bei dünnen Stoffen
11 – 14 Wenn Du dünne Baumwollstoffe verwendest, verstärke sie mit bügelbarer Vlieseline. Bügle sie und das Vliesofix auf die linke Seite des Stoffes. Ziehe das Papier beim Vliesofix ab. Lege den Karton mittig auf den Stoff. Falte die Ecken. Schiebe sie mit einem Finger nach innen. Ein Teil überlappt sich im 45 ° Winkel, ein Teil steht über. Klappe die Ecke wieder auf und schneide den überstehenden Stoffstreifen ab.
15 – 18 Klappe die kurzen Stoffseiten auf den Karton und bügle sie fest. Achte darauf, dass Du mit dem Bügeleisen nicht auf das Vliesofix kommst. Klappe nun alle Ecken ein und bügle auch sie.
Falte schließlich die beiden langen Stoffkanten sorgfältig um und bügle sie fest. Natürlich kannst Du den Stoff statt mit Vliesofix mit Stoffkleber oder Holzleim auf dem Karton festkleben.
19 – 22 Bügle nun auch das kleinere Stoffteil innen auf. Falte den Umschlag an den Falzkanten. Als Verschluss kannst Du ein einfaches Gummi verwenden oder einen Knopf durch den Karton annähen. Aus Leder, dass ebenfalls mit der Hand angenäht ist, habe ich eine Schlaufe erstellt.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinem Block!
Frohe Weihnachten!
Anita
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was hat euch denn da der Nikolaus mitgebracht ?
Direkt 3 Freebies ! Da wart ihr ja besonders brav ! Das habe ich natürlich dem Nikolaus zugeflüstert, denn ihr seid so tolle und liebe Leser, da habt ihr euch Geschenke, die vom Herzen kommen, total verdient. Denn alles Gute kommt ja bekanntlich zurück ;)
Die Lotte-Wolke mit Herzchen als Stickdatei könnt ihr vielfältig einsetzen und auf eure Nähprojekte sticken.
Die Lotte-Flügel ergänzen die Stickserie
"Lotte" & Lothar, die bei Huups! erhältlich ist. Übrigens könnt ihr die Flügel sicherlich auch für viele tolle Stickprojekte nutzen. Vielen Dank
Wichtel-Jeanette für deine Unterstützung und grosse Hilfe !
Klickt bitte auf ein Banner (die ihr euch auch gerne für eure Blogs mitnehmen könnt) und ihr werdet direkt weitergeleitet. Das Freebies beinhaltet eine Wolke mit Herz und Lotte-Flügel. Über das Teilen via Facebook und Instagram, würde ich mich wirklich sehr freuen.
Für die, die keine Stickmaschine besitzen, an die hat der Nikolaus natürlich auch gedacht . Das Geschenkpapier könnt ihr euch auch gerne herunterladen und in A4 ausdrucken.
Klickt bitte auf ein Banner (die ihr euch auch gerne für eure Blogs mitnehmen könnt) und ihr werdet direkt weitergeleitet.
Viel Freude mit den Stickdateien und dem Geschenkpapier !
Ich wünsche euch einen wunderschönen Nikolaustag.
SANDRA
Liebe Anita,
AntwortenLöschenherzlichen Dank für die tolle Anleitung! Das möchte ich auf alle Fälle mal ausprobieren! Mit deiner detaillierten Anleitung ist es sicher sehr gut nachzuarbeiten. Danke!
Liebe Sandra,
die Stickereien sind ja sooooo schön! Zuckersüße Wolken und die Flügel... - ein Traum! Vor allem die Flügel kann man so variabel einsetzen und mit anderen Stickdateien kombinieren. Grandios! Danke auch an Jeanette von Huups!
Herzlivhe Grüße
Susn
Bei dieser schönen Anleitung hab ich jetzt gleich Lust mein Bastelmaterial herzuholen um loszulegen.
AntwortenLöschenOh wie schade, daß ich keine Stickmaschine habe. Da werd´ich mich wohl ans Papier halten *lach*.
Euch beiden einen schönen Nikolaus.
Herzliche Grüße,
Manuela
Herzlichen Dank für diese tollen Nikolausgeschenke.
AntwortenLöschenLG, astrid
Vielen Dank für diese tolle Anleitung Anita! Das werde ich ganz sicher mal ausprobieren. Außerdem natürlich vielen Dank an den Nikolaus! Wie oft habe ich bei deinen super süßen Stickereien schon gedacht "jetzt wäre ne Stickmaschine wirklich super"...
AntwortenLöschenLiebe Grüße und einen schönen Nikolaustag.
Katherina
Guten Morgen liebe Sandra,
AntwortenLöschenoh ich freu mich sooo! Danke für Deine bezaubernde Wichtelaktion und das ich einer davon sein darf :)
Allerliebste Grüße und ein wunderbares Adventswochenende!!!
Anita
Vielen lieben Dank für die tollen Nikolausgeschenke! Die Anleitung ist einfach Klasse und wird bei Gelegenheit ausprobiert. Die Stickdateien sind einfach toll.
AntwortenLöschenIch wünsche allen ein schönes 2. Adventswochenende.
LG Manuela
Herzlichen Dank für den supertollen Adventskalender - ich freue mich jeden Morgen darauf :o)
AntwortenLöschenGanz lieben Gruß
Alex
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenwelche Freude machst Du uns denn da nur wieder?! Dein Kalender ist dieses Jahr wieder so toll geworden. So schöne Ideen und Anleitungen. Ich freue mich jeden Morgen aufs Öffnen:-)
Vielen lieben Dank und einen schönen Nikolausi!
Nicole
Wow vielen lieben dank für diese tolle Idee. Das probieren ich auf jedenfall aus. Lg conny
AntwortenLöschenHerzlichen Dank. Liebe Gruse aus die Niederlande von Janny.
AntwortenLöschenGuten Morgen Sandra
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für diesen tollen Kalender.. Die Anleitung macht richtig Lust aufs Basteln.. und deine Stickfreebies sowie das Geschenkpapier sind total klasse. Freu mich total =)
Dir und Deinen Lieben einen schönen Nikolaus
Freudige Grüße aus Dortmund
Ariane
ui, das ist toll!! Und dann muss ich auch gleich zu Huups schauen ;)
AntwortenLöschenGLG Vroni
Danke, Danke , Danke. Der Nikolaus ist dieses Jahr echt fleißg.
AntwortenLöschenLG Silvi
Oh wie schööön! Ganz lieben Dank an den Nikolaus ;-)
AntwortenLöschenLG Vanessa
*nachluftschnapp*
AntwortenLöschenWas für tolle Freebies! Ich werd verrückt. Die sind soooooo goldig!
Dann werd ich die Stickmaschine heut Abend wieder rauskramen.
GLG und einen wundervoll gemütlichen Nikolaustag wünscht
Eva
Liebe Anita
AntwortenLöschendie Idee mit dem Block ist ja grosse klasse. Ich hab mir beim Beginn des Posts gedacht, wie hält das? Und die Lösung hat mich echt verblüfft. Mal schauen, vielleicht werde ich das irgendwann einmal ausprobieren.
Liebe Grüsse Eva
Ach ja und danke Lieber Nikolas für die tollen Geschenke
Liebe Grüsse Eva
Oh du herzallerliebste Sandra!!!! Meine Tochter hättest du jetzt sehen sollen, sie ist ja der grösste Lotte Fan auf der Welt und eine Engel Lotte ist nicht zu toppen! Ella hat ja auch am 24.12. Geburtstag, Engel sind für sie immer schon besonders toll!
AntwortenLöschenAuch Anitas Anleitung ist super!
Dicken Drücker, Daxi
Viiiiieeeeellllleeeeennnn lieben Dank !
AntwortenLöschenIch wünsche Dir eine schöne Weihnachtszeit !
Liebe Grüße
Sandra
Dankeschön und einen schönen Nikolausi für Euch!!!
AntwortenLöschenWieder so toll, danke
AntwortenLöschenLG
Frau H.
So toll danke ;-).
AntwortenLöschenGlg
Sandra
von den felinchens
Vielen Dank für den tollen Nikolausi, so niedlich alles. Jetzt muss nur noch die lang ersehnte Stickmaschine unter dem Weihnachtsbaum stehen. ;) So und jetzt geht es ab auf den Blog von Frau Scheiner, Vorlage downloaden und einen stoffbezogenen Kalender basteln - wunderschöne Idee, vielen Dank.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Stephi
Ganz lieben Dank für die Anleitung. Aber die Flügel für für Lotte bringen mich zum kreischen vor Freude. Ich habe Lotte mit den Flügeln schon auf den Karten bewundert und freu mich riesig über diese Nikolausüberraschung. 1000 mal Danke Alex
AntwortenLöschenAnita, vielen Dank für die tolle Anleitung, das werde ich nach dem Weihnachtstrubel sicher mal nachbasteln und
AntwortenLöschenSandra Dir danke ich für die tollen Freebees, so so lieb von Dir.
Einen wunderschönen Nikolausabend wünscht Euch
Gabi
Waaaahhh, wie schön ist das denn alles? Ohhhhh, ich bin total verliebt.
AntwortenLöschen1000 Dank und liebe Grüße von Mandy :-*
Danke schön und genießt das restliche Advenswochenende!
AntwortenLöschenLiebe Grüße Tina
Vielen lieben Dank für so eine tolle Anleitung und so tolle Freebies!
AntwortenLöschenFreu mich wie Bolle!!! Danke für soviel Liebe und Mühe!
Liebe Grüße Christine
Wow, ein Euch beide ein riesiges Dankeschön!
AntwortenLöschenFreue mich heute besonders!������
Vielen lieben Dank!!!
AntwortenLöschenDas ist aber eine schöne Überraschung zum Nikolaus!!!!
Und nun wünsche ich Dir noch eine schöne Adventszeit!!!
Liebe Grüße
Anke
Herzlichen Dank euch Beiden!
AntwortenLöschenIch freue mich sehr über die Anleitung und das tolle Geschenk!
GLG Karin
Das sind tolle Ideen vielen Dank dafür.
AntwortenLöschenGLG Christine
Vielen Dank für die tolle Anleitung! Meine Tochter hat soooo unendlich viele leere Blätter in ihrem Zimmer rumfliegen, jetzt weiß ich endlich, was ich damit anfangen kann. Die wird sich freuen, wenn sie zu Weihnachten als Upcycling zu ihr zurück kommen!
AntwortenLöschenUnd die Stickdatei von der Wolke ist ebenfalls allerliebst <3!
Liebe grüße, Sophina
Danke!!
AntwortenLöschenVielen Dank an euch beide, Anita und Sandra! <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße von
Anke
Hey Sandra,
AntwortenLöschentolle Artikel mit viel Liebe zum Detail
Schöne Grüße aus Köln