Adventskalender-Türchen Nr. 17 - Tutorial von Mandy "Stylinchen" Plotterserie & Schnittmuster-Freebie
Donnerstag, 17. Dezember 2015
Ich möchte mich vorab ganz herzlich bedanken für die so vielen Kommentare, Verlinkungen, das Teilen der Verlosung und für die grandiose Teilnahme !! Ich seid echt so klasse ! DANKE !!
Mandy von Stylinchen hat für euch heute ein total tolles Tutorial, denn ich hatte immer so viele Anfragen, nachdem ich euch via Instagram damals das Helmut-Kissen gezeigt habe. Viele wollten gerne wissen, wie man denn einen mehrfarbigen Plott macht und wie man das Gesicht von Helmut so gross auf ein Kissen bekommt. Ich hatte schon immer vor, einen ausführlichen Post über das Thema zu schreiben, aber irgendwie ist immer etwas dazwischen gekommen. Da es jetzt auch eine tolle Henning-Plotterserie gibt, habe ich die liebe Mandy gefragt, ob sie vielleicht Lust hat, eine Anleitung zu schreiben. Sie hat sofort zugestimmt und eine wirklich gut erklärte Anleitung für euch erstellt. Sie hat direkt noch einen drauf gelegt und zeigt euch heute noch zusätzlich, wie man ein Kissen näht ! Und die Bilder von ihrem zuckersüßen Sohn im Pyjama sind echt herrlich ! Vielen Dank liebe Mandy für die Mühe !
Die Henning-Plotterserie ist ab heute im Huups-Online-Shop käuflich und ich bin gespannt, was ihr so aus den Plotterdateien zaubert ...
Herzlich Willkommen zum heutigen Adventskalenderbeitrag auf Sandras Blog.
Ich freue mich, euch heute etwas mehr von Henning, dem Eisbär und treuem Lila-Lotta Adventskalender-Begleiter, zeigen zu dürfen.
Und ist der Henning nicht süß?
Ich finde ihn großartig und hatte sofort einige Nähideen rund um den geplotteten Eisbären.
Und heute kommt Henning als komplette Plotterdatei für alle.
(Dazu habe ich einige Designbeispiele genäht, die ich morgen ausführlich zeige.)
In Absprache mit Sandra habe ich heute einen gemischten Beitrag für euch.
Viele von euch fragen immer wieder danach, wie man mehrfarbig plottet, und es bestand ebenso großes Interesse an einem Tutorial zu Sandras Helmut-Ohren-Kissen.
So habe ich Sandra angeboten, beides für euch vorzubereiten.
Der Post ist etwas länger geworden, weil ich versucht habe, die einzelnen Schritte so deutlich wie möglich zu zeigen.
Am besten ihr nehmt euch ein paar Kekse und eine Tasse Kaffee oder Tee
Also los geht es:
Wie plotte ich mehrfarbig?
Das ist eigentlich nicht schwer, aber etwas zeitaufwändiger als einfarbiges Plotten. Ich nutze das "Silhouette Studio" Programm für das Plotten.
Manche Dateien erhaltet ihr schon mit farblich getrennten Einzelteilen.
Ich markiere die Datei immer farblich, damit ich später weiß, welche Teile die gleiche Farbe bekommen sollen. In der Silhouette Software funktioniert das über den Farbeimer oben in der rechten Menüleiste.
Normalerweise lassen sich einzelne Elemente einer Datei verschieben. So könnt ihr Elemente, die in gleicher Farbe geplottet werden sollen, auf der Schneidematte farblich getrennt platzieren.
(Wenn sich Elemente nicht verschieben lassen, müsst ihr den "verknüpften Pfad lösen".
Hier wählt ihr unter Menüpunkt "Objekt" -> "verknüpften Pfad lösen".)
Das sieht dann beispielsweise so aus:
Ich persönlich plotte lieber in mehreren Durchgängen, als alles auf einmal zu machen. Erfahrungsgemäß habe ich so weniger Fehlversuche. Denn wenn die Folie nicht korrekt auf die richtigen Felder geklebt ist, schneidet man leider neben der Folie, was ärgerlich ist.
Generell ist zu beachten, dass die meisten Motive vorab gespiegelt werden müssen, weil sie sonst spiegelverkehrt geschnitten sind. Bei Schriftzügen wäre der Plot unbrauchbar ohne Spiegeln.
Spiegeln tut ihr auf der Menüleiste unter "Objekt" -> "spiegel" -> "senkrecht wenden"
Hier ist beispielsweise alles, was in schwarz geschnitten werden soll:
Und am Ende habe ich dann nochmal Elemente verschoben.
Hier seht ihr Elemente des Gesichts (schwarz geplottet), das Innere der Ohren (gold geplottet) und
unten links das Innere des Auges und die beiden Teile, die auf die Nase kommen (in weiß geplottet).
Dann geht es los mit dem Schneiden. Ich benutze generell Flexfolie, die lässt sich auch mehrfarbig bzw. in Lagen bügeln. (Ich besitze keine Transfer Presse)
Ich wähle unter den Schnitteinstellungen (Messersymbol oben rechts in der Menüleiste) den Punkt "Silhouette Thermotransfer (glatt)". Je nach Folienfarbe reicht bei mir Dicke 4 nicht immer. Ich wähle oft "6".
Dann auf "senden" drücken und los geht es.
Hier seht ihr die zweite "Plotseite" für die Henning Nase (schwarz und silber):
Und alle Einzelteile zusammengelegt ergeben dann einen mehrfarbigen Henning Plot.
Dann müsst ihr später noch alles nach Herstellerangabe aufbügeln oder pressen.
Vorsichtig mit Metallic Flexfolie. Die schmilzt sehr schnell!
Und dann geht es los mit dem Kissen:
Ich habe Jersey gewählt, eine elastische Paspel und ein Kisseninlay vom Schweden in 35cm x 35cm.
Das Kissen bekommt einen Hotelverschluss.
Die Anleitung könnt ihr auch leicht auf ein anderes Format anpassen.
Ein Kissenbezug schneide ich ohne Nahtzugabe zu, damit es später auch eng anliegt.
Hier also das Vorderteil in 35x35 zugeschnitten.
Damit der Henning später auch mittig gebügelt ist, markiere ich mit Schneiderkreide die Mitte des Vorderteils.
Die Paspel kann mit Stylefix vorgeklebt werden oder auch gesteckt werden.
Und dann näht ihr sie knappkantig auf das Vorderteil. Dieses ist einfacher, wenn ein Reißverschluss- Nähfuß verwendet wird. Meiner ist leider aktuell irgendwo verschwunden. Es geht auch ohne, man muss nur vorsichtig nähen. In der Ecke wird vorsichtig eingeschnitten und locker um die Ecke gelegt.
Die beiden Paspelenden nähe ich am Unterteil zusammen und schlage die Enden dann etwas nach innen. Sie werden mit ein paar Stichen fixiert.
Das sieht dann so aus:
Die Rückseite bekommt einen Hotelverschluss. Ich habe wieder auf 35cm Breite zugeschnitten und beide Teile in 30 cm Länge. Beide Teile werden an den überlappenden Stellen gesäumt und gebügelt (auch andersherum möglich).
So sehen die beiden Teile jetzt aus:
Achtung, vor dem Zusammennähen müsst ihr noch die Ohren für Henning nähen!
Ihr findet die Ohrenvorlage bei Sandra/Lila-Lotta.
Für das kleine Kissen habe ich die Ohren kleiner ausgedruckt (90%). Das passte gut.
Download Schnittmuster Henning & Helmut Ohren : KLICK
Damit die Ohren einen festeren Griff haben, habe ich ein Stück festen Sweat als dritte Lage eingenäht.
Ich habe auf das fertige Ohr direkt den Plot aufgebügelt und es zuerst an die Vorderseite angenäht.
Danach wird die Rückseite des Kissenbezug angenäht. Dazu wieder knapp an der Paspel nähen.
Darauf achten, dass das obere Rückteil später außen liegt, weil es schöner aussieht.
Fertig ist das Henning-Kuschel-Kissen...
Dem Zwerg gefällt es sehr gut und auch die Mädchen haben Interesse angemeldet.
Viel Spaß beim Nachnähen und jetzt wird gekuschelt...
Die Henning-Plotterserie bekommt ihr ab heute bei Huups. Einen Link dorthin findet ihr bei Sandra/Lila-Lotta.
Viel Spaß und bis morgen,
Mandy
Nach der Anleitung könnt ihr auch ein Helmut-Kissen machen. Die Plotterserie ist auch bei Huups! erhältlich.
loading..
Kommentare
♥
Hallo liebe Leser, Freunde, Bekannte, Familie ...
Vielen DANK, dass Ihr auf meinem Blog kommentiert ! Ich freue mich riesig über jeden einzelnen Kommentar von Euch !
Ich versuche stets auf jede Frage zu antworten und mich am Kommentarverlauf zu beteiligen, jedoch verschlingt das Leben hinter den Kulissen von Lila-Lotta auch seine Zeit ! Bitte habt Verständnis, wenn ich mal nicht antworte, oder auch Kommentare nicht direkt in Kenntnis genommen habe. Ich gebe auch mein bestes, selbst viele Blog zu verfolgen.
Ihr macht mir so viel Spaß und ich bin stolz so viele nette Leser zu haben. Das gilt natürlich auch an alle stillen Leser.
Herzliche Grüße,
Sandra
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wunderschön gemacht! Danke
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Irina
Oh wie süß ! Was ist das denn für ein Schlafanzugschnittmuster?
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sabine
das ist der bodysuit von Minikrem
Löschenminikrea
LöschenEine tolle Anleitung hast du da gemacht. Vielen dank. Mehrfarbig plotten finde Ich auch sehr toll, wobei ich aus Zeitmangel meist nur einfarbig plotter. Das Kissen steht schon länger auf meiner liste mit Helmut. Na vielleicht geh ich das heute gleich an.glg conny
AntwortenLöschen♥lichen Dank für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenIch bin begeistert was man alles so plottern kann (ich glaube, so ein Teil benötige ich auch!!)
Die Komib von Schlafi und Kissen ist echt so was von süß!
Liebe Grüße
Ellen
Wunderschön. Hach - herrlich. Mein Sohn ist schon (!) 11, daher passt der Schlafanzug nimmer aber so ein Kissen ist einfach nur schön! Wunderbar. Besitze keinen Plotter, aber muss doch mal schauen, ob es evtl. fertige Plotterbilder zu kaufen gibt. Danke auch für die Anleitung. Bislang habe ich mit Nahtzugabe Hotelkissen genäht und aus einem Stück, musst dann Knoten lösen und oft enger nähen... Schlag vor den Kopf! Klar - ohne NZG das ist so einfach, dass ich nicht darauf kam. Lieben Gruß
AntwortenLöschenSuper! Ein total tolles Kissen und vielen Dank für die Plottererklärungen. Man kann echt immer noch was dazu lernen. ;-)
AntwortenLöschenViele Grüße,
Catharina
Danke Mandy! :-)
AntwortenLöschenAch ist das schön! Vielen Dank für die süßen Bilder und die ausführliche Anleitung. Da ich mir auch bald einen Plotter anschaffen werde, kommt das Tutorial gerade wie gerufen. DANKE!
AntwortenLöschenViele Grüße, Sandra
Einfach nur toll! Und mit dem Schlafi in Kombination ein supersüßes Team! So ein Kissen kommt auf meine Tosew-Liste! Danke für die Anleitung - ich hätte sonst den Jersey sicher zu groß zugeschnitten - und die Ohren-Verstärkung ist auch eine gute Idee.
AntwortenLöschenDas Kissen sieht wirklich toll aus!
AntwortenLöschenLeider habe ich keinen Plotter... aber was nicht ist, kann ja noch werden!
Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit weiterhin!
Bibi
Oh wie süß... einen Plotter habe ich zwar nicht...aber vielleicht kann ich das auch so zuschneiden :)
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Anleitung. Vielleicht kapiere ich es ja so endlich mehrfarbig zu plotten.
AntwortenLöschenLG Manuela
Schockverliebt<3 Gekauft;-) Vielen Dank für die tolle Anleitung!
AntwortenLöschenLG
Colle
Hammer! Da würde ich auch gleich Bedarf und Interesse anmelden :) Toll erklärt, hab zwar keinen Plotter aber trotzdem gelesen. Und ich würde es mir glatt bei solchen Erklärungen zutrauen.
AntwortenLöschen