Hinter diesem Türchen steckt wieder eine tolle Zusammenarbeit! Klar hat die liebe Conny von Unibunt Regie geführt und die tolle Anleitung für uns zur Verfügung gestellt, aber es waren auch viele wundervolle Wichtel an der Arbeit beteiligt. Das finde ich echt klasse und es spricht dafür, dass man zusammen einen Post mit viel Spaß und Freude gestalten kann. Da ist sogar der Name von dem Tutorial Programm.
Da ich auch noch nicht alle Geschenke für meine Liebsten beisammen habe -dabei habe ich schon sehr früh schöne Sachen gefunden und gekauft- werde auch ich die tolle Anleitung nutzen und noch schnell einen nicht normalen Loop ;) knoten. Danach wird es langsam Zeit, dass ich auch die Geschenke einpacke, nicht nur Umzugskartons.
Nun ist aber Conny dran ! Viel Vergnügen und einen schönen Tag !
Tutorial für das Unibunt-Netzwerk
Als die liebe Sandra *Lila-Lotta* und der Eisbär Henning auf Facebook gefragt haben, wer denn gerne einen Gastpost schreiben möchte, hatte ich gleich mal drei Ideen dafür im Kopf. Aber ob ich mich dafür bewerben soll? Na ich weiß ja nicht so recht. Hin und her überlegt, ob das auch gut genug wäre und dann dachte ich mir einfach, ich schreib ihr mal und mehr als dass ich nicht dabei bin, kann ja nicht sein.
Als dann ganz schnell eine Antwort kam und ich in die Wichtelgruppe eingeladen wurde, hab ich mich wirklich sehr gefreut.
Und hier ist mein Beitrag!
Vor ein paar Wochen habe ich die neuen Bio XL-Streifen für die Stoffprinzessin Probe genäht und zu dem Kleid wollte ich einfach keinen normalen Loop, und so ist das Unibunt Netzwerk entstanden.
Es ist nichts Neues, aber es ist meine Variante! Aus Jersey mit Streifen, kleinem Muster oder uni sieht das ganz toll aus. Es ist ein sehr schnelles Projekt für zwischendurch, eignet sich prima zum Verschenken und ist auch für Anfänger ohne Nähkenntnisse möglich.
Eine Nähmaschine ist dafür nicht unbedingt nötig.
Was ihr für euer Unibunt Netzwerk braucht:
*Jersey mind. 1m oder Textilgarn (Zpagetti)
*Schere und/oder Rollschneider+Schneidematte
*Massband
*Klebeband (Maskingtape)
*eventuell Nähmaschine
1) Streifen vorbereiten
Ihr schneidet euch zuerst mal Jerseystreifen zurecht.
Sie sollten mindestens 1,5 m lang sein oder besser 2 m. Falls ihr euch Streifen schneidet, denkt daran im Fadenlauf zuzuschneiden. Schneidet ihr parallel zur Schnittkante zu, rollt sich in der Regel die linke Stoffseite nach außen.
Oder ihr verwendet wie ich hier das Zpagetti Textilgarn. Die kleinen Rollen sind mit 25 m sehr praktisch.
Wenn ihr euch die Streifen schneidet empfehle ich eine Breite von 2-3 cm. Und falls die einzelnen Streifen zu kurz sind könnt ihr sie einfach aneinander knoten oder mit der Nähmaschine rechts auf rechts zusammennähen. Den Übergang sieht man am Ende kaum. Unibunt Netzwerk
Ich verwende hier 12 Streifen, dadurch ist er etwas breiter und wärmt mich auch ein bisschen als Loop getragen. Ihr solltet immer eine gerade Zahl verwenden. Mindestens 6 Streifen sollten es sein, damit es nicht zu dünn wird, und mehr als 12 habe ich noch nicht gemacht, weil ich es nicht noch dicker möchte.
Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Jetzt legt ihr euch die Streifen am besten auf einen Tisch. Den Anfang fixiert ihr euch mit Klebeband.
2) Jetzt wird das Unibunt Netzwerk geknotet
Die ersten und letzten 15-20cm lasst ihr frei, damit ihr sie am Schluss zu einem Loop knoten könnt.
Immer 2 Streifen verknoten. Bei 12 Streifen habe ich in der ersten Reihe 6 Knoten.
In der zweiten Reihe werden die mittleren Streifen miteinander verbunden.
Somit habe ich in der zweiten Reihe 5 Knoten.
Die dritte Reihe wird wieder wie die erste Reihe, und die vierte wie die zweite Reihe geknotet.
Und so macht ihr weiter bis zu den letzten 15-20cm.
Es gibt viele verschiedene Arten von Knoten. Ich mache es wie in der Bilderreihe hier.
3) Fertigstellen
Um aus eurem fast fertigen Netzwerk einen Loop zu machen, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Ich habe hier immer zwei der Fransen vom Anfang und Ende miteinander verknotet und die Enden etwas zurückgeschnitten.
Mit einem ca 20cm kurzen Jerseystreifen habe ich es zusammengebunden und fertig ist mein Loop.
Zweite Möglichkeit wäre, ein Stück Jersey mit ca 6x10cm zurechtzuschneiden.
Die kurzen Seiten mit der Nähmaschine rechts auf rechts zusammennähen.
Wenden und eine Seite vom Netz durchfädeln.
Dann werden Anfang und Ende (wie oben gezeigt) miteinander verknotet.
Der Übergang verschwindet hinter dem genähten Stoffring und kann mit ein paar Handstichen fixiert werden.
Ihr könnt euer Netzwerk auch offen lassen.
Am Anfang und Ende ein paar Knoten in die einzelnen Fransen machen und/oder Perlen auffädeln.
Das Netzwerk aus 12 Streifen verwende ich offen und trage es eher über die Schultern.
Aus 6-8 Streifen ist es toll als Kette.
Da könnt ihr ja herum probieren.
Ich hoffe euch gefällt mein Tutorial und falls ihr es gleich ausprobiert freu ich mich über Fotos von euren Unibunt Netzwerk (en)!
Hier seht ihr noch einige tolle Designbeispiele von ganz lieben Mädels, die es vorab mal getestet haben. Nicht nur Jersey eignet sich für ein Netzwerk, auch aus Wolle sieht es ganz toll aus!
An dieser Stelle möchte ich mich bedanken bei:
Ich wünsche euch eine wunderschöne und entspannte Adventszeit.
Vielen Dank Lila-Lotta, dass ich dabei sein durfte.
Alle Rechte an dieser Anleitung liegen bei Cornelia Kleinowitz – Unibunt und sind für den privaten Gebrauch bestimmt. Das Kopieren und die Weitergabe, das Verwenden in Nähkursen sowie industrielle Produktion des Unibunt Netzwerk sind NICHT gestattet. Einzelstücke dürfen nach Rücksprache bis max. 10 Stück verkauft werden. Alle Rechte vorbehalten. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.
Wieder eine nette DIY-Idee (auf die man erst einmal kommen muß!!).
AntwortenLöschenEigentlich total simpel, aber dennoch eine tolle Wirkung!
Ich danke ♥lich für den Beitrag. Dieses "NETZWERK" (der Name ist schon total süß) werde ich auch mal ausprobieren.
LG Ellen
Vielen dank das freut mich sehr.
LöschenGuten Morgen. Kann mich nur wiederholen: toller Name, schöne Idee und einfach zu realisieren. Gefällt mir gut. Lieben Gruss
AntwortenLöschenDanke dir.
LöschenHallo und guten Morgen,
AntwortenLöschendas ist ja eine tolle Idee.
Vielen Dank dafür.
Lieben Gruß
Elke
Bastelschalk(ät)web.de
Guten morgen, danke dir. Freu mich wenn es gefällt. Lg
LöschenSchöne Idee!
AntwortenLöschenGrüße
Nicole
Danke dir Nicole! Lg
LöschenDann kanns ja losgehen. Für drinnen zum Aufpeppen einfach genial - oder genial einfach?!
AntwortenLöschenVielen Dank für das Teilen dieser tollen Idee. Bi. Demnächst noch zu einem netten Frühstück geladen und werde uns jetzt vernetzen!
Liebe Grüße
Nicole
Sehr nett geschrieben, ja dann viel Spass beim vernetzen! Lg
LöschenWas für eine geniale Idee - HAMMER!
AntwortenLöschenLieben Gruß
Kati
Vielen dank. Macht aber süchtig, ich hab mittlerweile 14 Netzwerke. Da werden einige unter dem Baum liegen. Lg
LöschenTolle Idee! Ich habe hier eh noch eine Rolle Zpagetti liegen, von der ich nicht so wirklich wusste, was sie mal werden möchte. Jetzt ist die Entscheidung gefallen! Die filigrane Variante aus Wolle gefällt mir auch sehr - da habe ich doch direkt noch eine Geschenkidee für meine Mutter. Vielen Dank!
AntwortenLöschenOh das ist aber schön wenn die Rolle eine Bestimmung gefunden hat. Und aus wolle möchte ich es auch unbedingt noch machen, es ist zwar deutlich mehr Aufwand wenn man dünne verwendet aber sieht so schön aus. Glg
LöschenTolle Idee. Vielen Dank für's Zeigen. Diese Technik lässt sich bestimmt vielfältig verwenden. Mir fällt spontan ein Netz ein, an dem man Deko befestigen kann. ... Du hast meinen Kopf zum Arbeiten gebracht.
AntwortenLöschenViele Grüße, Sandra
Als deko hängt es bei mir auch herum. Statt Hintergrund plane ein Netzwerk. Und ja, tolle Idee es dann mit deko zu bestücken. Glg
LöschenTotal witzige Idee. Das werde ich sicher mal versuchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Anja
Oh das freut mich sehr, danke. Lg
LöschenTooooll!
AntwortenLöschenDanke, liebe Conny....die Idee kannte ich eigentlich schon von ganz früher aber sie ist völlig in Vergessenheit geraten und mit den tollen Hoooked Zpagetti geht das bestimmt supergut....wird auf jeden Fall ausprobiert!
LG
Katja
Ja so ein Netz ist wirklich nichts neues und hat sich so als loop ergeben. Ich brauch ja immer was am Hals. Freu mich wenn du es ausprobierst. Glg
LöschenWas für eien tolle Idee! Ich bin total begeistert. So einfach und so ein Wow-Effekt. Das muss ich nachmachen!
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Carmen
Vielen dank Carmen. Freu mich wenn du es nach machst. Glg
LöschenTolle Idee! Muss ich mal ausprobieren!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Andrea
Sehr schöne Idee, sieht wirklich chic aus !♥︎Kerstin
AntwortenLöschenWie genial ist das denn? Sofort Zpagettigarn geordert! Yeah!
AntwortenLöschenDanke und LG
Claudia
Liebe Conny/Unibunt
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für diese Anleitung. Zpagettigarn, wusste nie wozu benutzen. D A N K E
Ich werde dann mal öfters auf euren Blog hopsen