Mmmmm... Heute ist es lecker hier ! Gebrannte Mandeln nach einem Rezept von der lieben
Marlene vom kleinen Freund und dazu gibt es noch gratis Etiketten. Wer also noch ein last minute Geschenk braucht, der ist hier total richtig.
Was macht ihr denn so in der Vorweihnachtszeit ? Wir nehmen uns besonders viel Zeit für unsere Kids und genießen die abendliche gemeinsame Zeit. Brettspiele werden gespielt, Plätzchen gebacken ( dieses Jahr sogar öfter, da unser Hugo sich nachts über den Teller hergemacht und alle Köstlichkeiten verputzt hat) und wir basteln ganz viel. Gebrannte Mandeln könnten wir auch noch machen, denn solche Geschenke die von Herzen kommen, sind bestimmt wundervoll.
Liebe Marlene ! Vielen Dank für die Mühe und für das Rezept <3
Hey ihr da draußen!
Ich bin Marlene und freue mich sehr, euch hinter Türchen Nummer 13 begrüßen zu dürfen! Normalerweise bin ich eher hinter der Nähmaschine zu Hause, heute mache ich aber einen Abstecher in die Küche und lasse euch eines meiner liebsten Rezepte in der Vorweihnachtszeit da!

Mmh, dieser Duft! Und wirklich ganz einfach und schnell selbst gemacht! So gehts:
200 g Zucker, 2 EL Vanillezucker, 1 EL Zimt und 100 ml Wasser in einer beschichteten Pfanne zum Kochen bringen. 200 g Mandeln dazugeben und unter Rühren kochen, bis der Zucker zu trocknen beginnt. Erst dann die Hitze reduzieren und weitermachen, bis der Zucker wieder beginnt zu schmelzen und die Mandeln karamellisieren. Dabei das Rühren nicht vergessen! Die Mandeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und sofort trennen.
Das Auge isst ja bekanntlich mit, fehlt also noch die passende Verpackung . Die klassische Spitztüte ist schnell gefaltet, oder wie wäre es hiermit?
Ihr braucht:
Eine Dose mit Ringverschluss
Dosenöffner (einen der keinen scharfen Rand hinterlässt)
Heißklebepistole
Geschenk- oder Tonpapier zum verzieren der Dose
nach Belieben Geschenkband, Folie und anderes Dekomaterial
Die Dose mit dem Dosenöffner an der Unterseite öffnen, Inhalt entnehmen, ausspülen und gut abtrocknen. Die gebrannten Mandeln einfüllen und den Dosenboden mit etwas Heißkleber vorsichtig wieder aufsetzen. Erst wenn das Ganze vollständig getrocknet ist die Dose umdrehen.
Den Umfang und die Höhe der Dose ausmessen und einen Papierstreifen in dem gleichen Maß zuschneiden. Mit etwas Bastelkleber bestreichen und die Dose damit bekleben. Nun noch das Etikett beschriften und ab damit unter den Weihnachtsbaum!
Die Etiketten lass ich euch gerne da, zum Herunterladen einfach auf das Bild klicken.
Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und eine schöne Weihnachtszeit im Kreis der Familie!
Liebe Sandra,
AntwortenLöschenganz lieben Dank für diesen wunderbaren Adventskalender! Wer hier nicht irgendwann etwas findet, ist wirklich selbst schuld ...
Und auch an Marlene besten Dank! Ich habe zwar mein eigenes, ein wenig abweichendes Mandelrezept, aber die tolle Verpackung macht sich auch um meine Mandeln gewickelt ganz sicher toll.
Liebste Grüße, Sandra F.
Hallo Sandra, schön das dir die Verpackung gefällt! Ganz liebe Grüße!
LöschenHallo. Enen wunderschönen Advent und danke für die tollen Ideen. Schöne Inspirationen. Nicht immer was für mich, aber trotzdem schön, denn so erfährt man Neues. Schönen 3. Advent!!
AntwortenLöschenDie Verpackungsidee ist ja klasse.
AntwortenLöschenMal wieder total simpel (aber FRAU muß einfach erstmal drauf kommen!)
Gebrannte Mandeln gibt es bei mir gerade in dieser Jahreszeit öfters ;)
Mit dieser tollen Verpackungsidee ein tolles Geschenk für nette Mitmenschen.
Danke und einen schönen Sonntag
Ellen
Hallo Sandra,
AntwortenLöschenich kann mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen, Super Idee mit der Verpackung, natürlich auch die Idee gebrannte Mandeln zu Hause zu machen. Für mich waren bisher gebrannte Mandeln immer eine Leckerrei die ich auf dem Weihnachtsmarkt gekauft (und gleich gegessen) habe.
Aber das wird sich jetzt ändern :-)
Liebe Grüße
Antje
genial danke vielmols
AntwortenLöschenHallo! Danke für das tolle Rezept. Kenne gebrannte Mandeln bisher auch nur vom Christkindlmarkt. Habe noch ein paar Messerspitzen Kardamom dazugegeben und bin begeistert!
AntwortenLöschenSchöne Feiertage!
LG, Monika