Meine persönliche YouTube-Queen ist heute zu Gast !
Ina "Pattydoo" Von ihr habe ich mir schon viele, viele Nähvideos angeschaut und mir manche Tipps und Tricks abgeschaut. Besonders für Nähanfänger sind die Videos absolut hilfreich. Auch der Pattydoo-Blog bietet eine riesige Menge an Informationen rund um das Thema Nähen.
Ina habe ich auch schon persönlich auf der h&h Messe in Köln getroffen ! Sehr sympathisch und ich hoffe, dass wir uns nächstes Jahr wiedersehen.
Und weil ich ja zu den nähsüchtigen Mädels gehöre, werde ich auch mein Bücherregal im Arbeitszimmer mit Inas neuem
Buch bereichern. Pssst! Ihr könnt es bei Amazon schon vorbestellen. Jetzt aber genug geschwärmt, sonst finde ich kein Ende. Ich wünsche euch ganz viel Freude mit dieser tollen Anleitung von Ina !
Schon lange bin ich Fan von Sandras tollen Stoff- und Papeterie-Designs und bewundere ihre großartigen Fotokünste, daher freue ich mich riesig, dass ich dieses Jahr bei ihrem legendären Lila-Lotta-Adventskalender dabei sein darf! Das Markenzeichen von
pattydoo sind Videoanleitungen, ausgeklügelte Schnittmuster und tolle Nähideen für Anfänger und Nähbegeisterte. Daher habe ich für euch in diesem Kalendertürchen eine Anleitung für ein Sternkissen versteckt! Damit könnt ihr euer Sofa schön weihnachtlich aufhübschen oder es an jemand Liebes verschenken. Zudem eignet sich das Patchwork-Nähprojekt prima zum Stoffe kombinieren und verwerten.
Stoffe & Zutaten
Ihr benötigt vier Baumwollstoffe, davon 3 Stoffe á 45 x 55 cm (Fat Quarter) für 3 x 4 Rauten und 2 Stoffstreifen á 86 x 10 cm. Dazu kommen ca. 3,5 m Paspelband, 2 beziehbare Knöpfe sowie ca. 300 Gramm Füllwatte.
Die Vorlage für die Rauten könnt ihr in meinem
Blog herunterladen, dazu bekommt ihr noch eine alternative Nähidee, aber dazu später mehr.
Näht zuerst zwei Rauten an einer langen Kante rechts auf rechts zusammen und bügelt die Nahtzugabe auseinander.
Näht eine dritte Raute ebenfalls rechts auf rechts mit einer langen Kante an und bügelt die Nahtzugabe auseinander, so erhaltet ihr einen halben Stern. Achtet beim Zusammennähen der zweiten Sternhälfte auf die Anordnung der Muster, damit beim fertigen Stern immer zwei gleiche Stoffmuster gegenüberliegen.
Näht zwei Sternhälften nun durchgängig zu einem Stern zusammen, so dass die Spitzen aller Rauten in der Mitte zusammentreffen. Bügelt die Nahtzugabe auseinander und kürzt vorsichtig die in der Mitte überstehende Nahtzugabe.
Näht beide Seitenstreifen rechts auf rechts zu einem Ring zusammen und schneidet ausgehend von einer Naht alle 14 cm beide Stoffkanten etwa 7 mm ein. Diese Markierungen bzw. Knipse benötigt ihr später, um den Ring gleichmäßig an die Sterne stecken zu können.
Näht das Paspelband mit einem Kanten- (bzw. Reißverschluss-) Nähfuß an beide Stoffkanten etwa 7 mm breit an.
Anfang und Ende des Paspelbandes sollten sich an einer Verbindungsnaht so überlappen:
Steckt nun den Seitenteil-Ring rechts auf rechts an einen Stern, dabei treffen die Nähte sowie die Knipse jeweils auf eine Sternspitze innen oder außen.
Schneidet das Paspelband vorsichtig ein, damit ihr die Nahtzugabe um die Spitze legen könnt.
Näht das Seitenteil dem Kanten-Nähfuß an. Die Naht sollte links etwa 2 bis 3 mm neben der ersten Paspelnaht verlaufen, damit diese später nicht sichtbar ist.
Kürzt anschließend die Nahtzugaben an den Sternspitzen und näht den zweiten Stern auf die gleiche Weise an. Lasst hierbei jedoch etwa 10 cm offen, damit ihr die Kissenhülle wenden und ausstopfen könnt.
Stopft euer Kissen mit Füllwatte in einzelnen "Häppchen" aus - zuerst die Sternspitzen und dann das Innere.
Schließt die Öffnung mit einem Matratzen- bzw. Leiterstich - eine gute Videoanleitung findet ihr
hier.
Jetzt nur noch die Knöpfe beziehen...
...und mit einer langen Puppen-Nähnadel und extra-festem Garn annähen. In meinem
Nähvideo für ein Sitzkissen könnt ihr euch diesen Arbeitsschritt genauer anschauen.
Fertig ist das mit viel Liebe gemachte, ...
...kuschelige Sternkissen!
Übrigens könnt ihr mit dem Patchwork-Stern auch einen hübschen Untersetzer für die Weihnachtstafel nähen! Die
Anleitung dafür findet ihr in meinem Blog.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen und eine schöne Weihnachtszeit!
Einfach toll. Meine beiden Nähqueens im Adventskalender vereint ;-)
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die schöne Anleitung, liebe Ina.
Liebe Sandra, Dir lieben Dank für Deinen tollen Adventskalender, trotz Umzugsstress!!!
Ganz liebe Grüsse!
sunshinemelc
Oh wie toll. Das werde ich bestimmt machen. Vielen dank für das tolle Türchen. Lg
AntwortenLöschenOoooooh, sehr cool! Und mit anderen Stoffen absolut für jede Jahreszeit tauglich, danke für die Anleitung nebst Variation. Lg Maria
AntwortenLöschenSuper schön, jetzt weiß ich was meine Schwester für Ihre Weihnachtstafel bekommt.
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die tolle Anleitung!
LG Sonia
So ein schönes Türchen. Ob ich das nich schaffe! Aber ich behalte die Idee im Hinterkopf. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten.
AntwortenLöschenL. G. Gabi. :-)))
Ein toller Adventskalender und ein tolles Türchen! Ich durfte das Kissen schon live bewundern, es ist wirklich schön!
AntwortenLöschenEin toller Adventskalender und ein tolles Türchen! Ich durfte das Kissen schon live bewundern, es ist wirklich schön!
AntwortenLöschenVielen lieben Dank für die ausführliche Anleitung. Die Idee daraus ein Tischdeckchen zu machen finde ich super. Werde ich mir bemerken und spätestens für nächstes Jahr auf meine Liste setzen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sandra
PS: kann es sein, dass sich der Eisbär in seinem Engelskostüm nicht ganz so wohl fühlt ;-))
Wieder was für meine To-Sew Liste :) Mal sehen wann es umgesetzt wird, ist jedenfalls total schön
AntwortenLöschenLG Starky
Das ist echt sehr schön. Kommt definitiv auf meine Liste. Danke für die schöne Anleitung!
AntwortenLöschenOh das Kissen gefällt mir sehr gut! Ein wunderbares Tutorial! Dankeschön ♥
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Ziska
vielen dank für die Tutorial. Das kissen gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenlg
ia
was für ein wunderschönes Kissen, vielen Dank für die tolle Anleitung!!!
AntwortenLöschenLG Annette
Wow wie toll ist das denn............ein großes Lob an euch Beide.
AntwortenLöschenSo macht nähen für Anfänger und werdende Näher immer mehr Spaß.
DANKE und schöne Adventstage.
Liebe Grüße Martina
Das ist ja heute wieder ein sehr schönes Türchen...gefällt mir sehr gut!!
AntwortenLöschenOhhh...ich glaube, so ein Kissen muss ich jetzt auch haben :D
Liebe Grüße
Sandra
Just stunning!
AntwortenLöschenDanke für die tolle Anleitung! Ich hab das Kissen gerade als last minute Geschenk in Windeseile genäht. Das sah super aus, ich hätte es am liebsten selbst behalten
AntwortenLöschenDanke!
Liebe grüße
Karin
Ach vielen lieben Dank für die super Anleitung =) Ich freue mich riesig.. So ein Kissen ist das Ideale Geschenk für meine Mutter... ;)
AntwortenLöschenSonnige Grüße aus Dortmund
Ariane